- Erlass festgesetzter Verspätungszuschläge bei (rückwirkender) Fristverlängerung . Auf Antrag werden Verspätungszuschläge, die trotz Fristverlängerung festgesetzt worden sind, erlassen. Wenn bereits Steuerstundungsanträge gestellt und abgelehnt worden sein sollten, kann dagegen ebenfalls Einspruch eingelegt werden und dieser mit aus der Corona-Krise resultierenden Folgen und. Ausnahmsweise gewähren jedoch viele Bundesländer aufgrund der Corona-Krise rückwirkend eine Fristverlängerung bis zum 31. Mai 2020. Auch hier müssen Sie wieder begründen, dass Sie die Steuererklärung aufgrund von Corona nicht rechtzeitig abgeben konnten. Hat das Finanzamt bereits einen Verspätungszuschlag festgesetzt, weil Sie die Steuererklärung zu spät abgegeben haben? Dann können. Steuererklärung: Fristverlängerung wegen Corona-Virus möglich! Und: In Fällen einer rückwirkenden Fristverlängerung werden auf Antrag auch bereits festgesetzte Verspätungszuschläge erlassen. Um eine »rückwirkende Fristverlängerung« handelt es sich, wenn die Frist zur Abgabe der Steuererklärung zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits abgelaufen war. Dazu ein Beispiel: Sie.
Corona - Informationen für Steuerberater und ihre Mandanten (Stand: 08.01.2021) 7 15.12.2020 Sonderregelungen für Grenzpendler Verlängerung der Konsultationsvereinbarung zwischen Deutschland und der Schweiz sowie Deutschland und Polen und Deutschland und den Niederlanden 07.12.2020 Fristwahrung im Steuerrecht Verlängerung von Stundungsmöglichkeite Muster-Einspruch: Verspätungszuschlag; Muster-Einspruch: Verspätungszuschlag. Hat das Finanzamt einen Verspätungszuschlag festgesetzt, weil Sie Ihre Steuererklärung nicht rechtzeitig abgegeben haben, können Sie mit diesem Musterschreiben Einspruch einlegen. Mustereinspruch öffnen. Druckversion; Ähnliche Themen . Steuern & Finanzen; Selbstständigkeit; Erbschaft & Schenkung; Verwandte L
Die Finanzämter werden ab sofort Fristverlängerungsanträgen wegen der Corona-Krise von Angehörigen der steuerberatenden Berufe für Steuererklärungen rückwirkend ab dem 1. März 2020 bis zum 31. Mai 2020 entsprechen Der Verspätungszuschlag beträgt 0,25 Prozent der festgesetzten Steuer (abzüglich Vorauszahlungen und Anrechnungsbeträge). Der Betrag wird für jeden angefangenen Monat der Verspätung berechnet. Der Zuschlag wird Ihnen also auch berechnet, wenn Sie am 1. Tag eines Monats abgeben. Geben Sie z.B. 2 Monate und 10 Tage später als vorgesehen ab, zahlen Sie den Verspätungszuschlag für 3 Monate Die Finanzverwaltung kommt von der Krise betroffenen Unternehmen auf Antrag mit zinslosen Steuerstundungen (Einkommen-, Körperschaft- und Umsatzsteuer) und der Herabsetzung von Vorauszahlungen (Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer) entgegen und nutzt ihren Ermessensspielraum zu Gunsten der Steuerpflichtigen weitestmöglich aus. Für Anträge steht ein stark vereinfachtes Formular zur. Verspätungszuschläge In Fällen nachträglich zu gewährender Fristverlängerungen (s.o.) wird ein gleichwohl festgesetzter Verspätungszuschlag auf Antrag erlassen. Aus technischen Gründen ist es leider kurzfristig nicht möglich, die Festsetzung von Verspätungszuschlägen zu unterdrücken, so dass wir leider einen zusätzlichen Antrag benötigen. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand. Um die Festsetzung eines Verspätungszuschlags zu vermeiden, sollte der Antrag auf Fristverlängerung für die Abgabe der zum 10.4.20 fälligen Umsatzsteuervoranmeldung schriftlich beim FA gestellt werden. Da die Corona-Krise wohl noch länger dauern wird, sollte die Fristverlängerung auch für die Monate Mai bis Dezember beantragt werden. Auch hier gilt: Sollte der Sachbearbeiter im FA den.
Zu der Frage, wie im Falle von Schätzungen bei der Umsatzsteuer vorgegangen werden soll, ohne dass die Gefahr einer Steuerhinterziehung nach § 370 AO droht, empfiehlt das Finanzministerium folgende Formulierung in den Anträgen: Die USt-Voranmeldung XY ist wegen der Beschränkungen durch die gültigen Allgemeinverfügungen zur Vermeidung der Pandemie Corona geschätzt worden. Es sind alle. Wenn Umsätze wegen der Corona-Krise eingebrochen sind, gibt es zinslose Stundungen von Einkommen-, Körperschaft- und Umsatzsteuer, und zwar in einem erleichterten Verfahren. Voraussetzung ist, dass eine nachweislich unmittelbare und nicht unerhebliche Betroffenheit von den Folgen des Corona-Virus vorliegt. So geregelt im BMF-Schreiben vom 19.3.2020. Für die Gewerbesteuer gilt: Hier müssen.
Steuererklärung in der Corona-Krise: Kein Verspätungszuschlag, zinsfreie Steuerstundung, längere Abgabefrist (FOTO)Neustadt a. d. W. (ots) - Grundsätzlich bleibt es dabei, dass die Steuererklärung auch in Corona-Zeiten fällig wird. Allerdings erleichtern die Bundesländer aktuell vieles rund um die steuerliche Situation von Arbeitnehmern sowie die Abgabe der Steuererklärungen 2018 und. Beim Verspätungszuschlag handelt es sich um eine sogenannte steuerliche Nebenleistung gemäß § 3 Abs. 4 der Abgabenordnung (AO). Das Finanzamt kann dann einen Verspätungszuschlag festsetzen, wenn der Steuerpflichtige eine Steuererklärung abgeben muss, dieser Pflicht aber nicht oder erst mit Verspätung nachkommt. Dabei ist der Verspätungszuschlag als eine Art Druckmittel gedacht, das den.
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH - Neustadt a. d. W. (ots) - Grundsätzlich bleibt es dabei, dass die Steuererklärung auch in Corona-Zeiten fällig wird. Allerdings erleichtern die. Auf Antrag werden bereits festgesetzte Verspätungszuschläge in den Fällen der rückwirkenden Fristverlängerung erlassen. Die rheinland-pfälzischen Finanzämter waren auch in der vergangenen Woche für die wirtschaftliche Auswirkung der Corona-Krise sensibilisiert und haben bei der Entscheidung über Billigkeitsanträge das zur Verfügung stehende Ermessen großzügig angewendet. Das nun. Steuererklärung in der Corona-Krise: Kein Verspätungszuschlag, zinsfreie Steuerstundung, längere Abgabefrist. Von. HOMBURG1 - 3. April 2020. Symbolbild. Neustadt a. d. W. (ots) - Grundsätzlich bleibt es dabei, dass die Steuererklärung auch in Corona-Zeiten fällig wird. Allerdings erleichtern die Bundesländer aktuell vieles rund um die steuerliche Situation von Arbeitnehmern sowie die.
Steuererklärung in der Corona-Krise: Kein Verspätungszuschlag, zinsfreie Steuerstundung, längere Abgabefrist Archivmeldung vom 26.03.202 Steuererklärung in der Corona-Krise: Kein Verspätungszuschlag, zinsfreie Steuerstundung, längere Neustadt a. d. W. (ots) - Grundsätzlich bleibt es dabei, dass die Steuererklärung auch in Corona-Zeiten fällig wird. Allerdings erleichtern di Verspätungszuschläge zu entrichten. Ohne nähere Prüfung des Verschuldens kann die Frist bis 31. Mai 2020 verlängert werden. Erleichterungen für Steuerpflichtige, die von der Ausbreitung des Coronavirus unmittelbar und nicht unerheblich betroffen sind ; 4 Steuerart; Was neu ist . Was bislang galt . Zeitlicher Rahmen . Bereits festgesetzte Verspätungszuschläge werden auf Antrag erlassen. durch die Corona-Krise - unverschuldet - nicht pünktlich abgeben, kann rückwirkend ab dem 1. März 2020 Fristverlängerung beantragt werden. Die Fristverlängerungen werden in diesen Fällen zunächst bis längstens zum 31. Mai 2020 gewährt. Wurden in diesen Fällen bereits Verspätungszuschläge fest-gesetzt, werden diese insoweit erlassen Aktuelle Informationen zur Corona-Krise. Inhalt Aktuelle Informationen zum Coronavirus. Im Zusammenhang mit den aktuellen Entwicklungen des Covid-19 (Sars-CoV-2) haben wir für Sie untenstehend wichtige Fragen und Informationen rund um die Fortsetzung des Arbeitslebens in dieser Krisensituation zusammengestellt. Wichtige Informationen für Kanzleien hat die Bundessteuerberaterkammer in ihrem.
zuletzt aktualisiert am 17. März 2020 | Lesedauer ca. 2 Minuten Am 13. März 2020 haben Bundeswirtschaftsminister Altmaier und Bundesfinanzminister Scholz auf einer Pressekonferenz das von der Bunderegierung beschlossene Hilfspaket vorgestellt, das die Auswirkungen der Corona-Krise auf Unternehmen in Deutschland abfedern soll Neustadt a. d. W. (ots) - Grundsätzlich bleibt es dabei, dass die Steuererklärung auch in Corona-Zeiten fällig wird. Allerdings erleichtern die Bundesländer aktuell vieles rund um die steuerliche Situation von Arbeitnehmern sowie die Abgabe der Steuererklärungen 2018 und 2019. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) gibt einen Überblick
Um Unternehmen und Selbstständige in der Corona-Krise zu unterstützen, wurde die Corona-Soforthilfe ausgezahlt. Die Antragsfrist endete am 31.05.2020. Für den November und Dezember 2020 gibt es eine neue außerordentliche Wirtschaftshilfe (Nothilfe). Alles über die Soforthilfe und Nothilfe, erfahren Sie in diesem Beitrag Regelmäßig melden die Kommunen und das Sächsische Sozialministerium neue Zahlen zu den Corona-Infektionen und -Sterbefällen in Sachsen. Unsere Grafiken geben einen Überblick über die Zahlen. Jetzt aber presto: Für das Steuerjahr 2019 ist nur noch bis zum 31. Juli Zeit, mit dem Finanzamt abzurechnen. Eine allgemeine Verlängerung aller Abgabefristen wegen der Corona-Pandemie wird.
Corona-Krise von dritter Seite nicht beigebracht) für den Fall der rückwirkenden Gewährung der Fristverlängerung beantrage ich den Erlass der festgesetzten Verspätungszuschläge. Die Richtigkeit vorstehender Angaben wird versichert. Mit freundlichen Grüßen Steuerliche(r) Vertreter(in) Hinweis bei weiteren Steuernummern Verspätungszuschläge Wird die Einkommensteuererklärung gar nicht oder zu spät abgegeben, kann dies unangenehme Folgen haben. Während bisher die Festsetzung eines Verspätungszuschlags dem Grunde und der Höhe nach im Ermessen des Finanzamts lag, gelten ab 2019 verschärfte Regeln. Ein Ermessensspielraum bleibt dem Finanzamt nur noch, wenn die Steuererklärung spätestens innerhalb von 14.
März 2020 abgeben. Verspätungszuschläge fallen erst nach Überschreiten dieser Frist an. Glimpflich davonkommen könnten alle diejenigen, deren Steuer null Euro beträgt oder denen eine Steuererstattung zusteht. Der Verspätungszuschlag wird dann nicht automatisch mit dem Mindestwert berechnet. Hier darf dann der Finanzbeamte abermals frei. Die Höhe des Verspätungszuschlags beträgt in allen Fällen für jeden angefangenen Monat der eingetretenen Verspätung 0,25 Prozent der festgesetzten Steuer abzüglich festgesetzte Vorauszahlungen und Steuerabzugsbeträge (z.B. Lohnsteuer), mindestens 25 Euro pro angefangenem verspäteten Monat, maximal 25.000 Euro. Eine vorab angeforderte Erklärung ist verspätet, wenn sie nach dem in der. Rätke, Steuerliche Handlungsempfehlungen in der Corona-Krise, BBK 7/2020 S. 321; Giels, Abgabefristen und Verspätungszuschlag - Die Neufassung der §§ 149 und 152 AO, STFAN 3/2020 S. 2; Seifert, Lohnsteuer-Anmeldung und Verspätungszuschlag, StuB 3/2017 S. 120; Säumniszuschläge nach § 240 AO, NWB 36/2003 S. 276
Beschreiben Sie bitte mit eigenen Worten, weshalb die Corona-Krise die (rückwirkende) Fristverlängerung erfordert (z. B: Unabkömmlichkeit in systemrelevantem Beruf, Unterlagen wegen Corona-Krise von dritter Seite nicht beigebracht). _____ _____ Ich versichere/Wir versichern die Richtigkeit vorstehender Angaben. Mit freundlichen Grüßen _____ (Vorname Name) Hinweis bei weiteren. Corona in München Aktuelle Fallzahlen. Update 11.1.: Heute tritt die Verlängerung des Corona-Lockdowns mit neuen Regeln in Kraft: Private Zusammenkünfte sind begrenzt auf die Angehörigen des. Die Finanzämter sind angewiesen, Anträgen auf Fristverlängerung zu entsprechen, wenn der Steuerpflichtige aufgrund der Corona-Krise nicht in der Lage war, die Abgabefrist einzuhalten. Für die Abgabe der Steuererklärung für das Steuerjahr 2018 kann rückwirkend ab dem 1.3.2020 Fristverlängerung beantragt werden. Wurden in diesen Fällen bereits Verspätungszuschläge festgesetzt, werden. Verspätungszuschlag berechnen. Verspätungszuschlag: Wird eine Steuererklärung verspätet abgegeben, kann das Finanzamt einen Verspätungszuschlag festsetzen.Als Rechtsbehelf gegen die Festsetzung des Verspätungszuschlags ist der Einspruch gegeben. Die Höhe des Verspätungszuschlags liegt im Ermessen des Finanzamtes und beträgt höchstens 10 % der festgesetzten Steuer und maximal 25.000 EUR Angesichts der aktuellen Entwicklung der Fallzahlen in der Corona-Pandemie bleibt das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) bis auf Weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Somit sind Vor-Ort-Besuche beim Zahlungsverkehr, in der Dokumentenannahme, im Recherchesaal, beim Kundenservice oder bei der Erfindererstberatung nach wie vor nicht möglich. Obwohl damit der physische.
Januar 2021, die neue Corona-Verordnung vorgestellt. Die von Bund und Ländern vorgesehene Verlängerung und Verschärfung der Corona-Regelungen gilt in Niedersachsen seit Sonntag, 10. Januar. Mit der neuen Verordnung setzt das Land Niedersachsen Vereinbarungen um, auf die sich die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten am Dienstag, 5. Januar, mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Trotz Pandemie: Bis Ende Juli soll die Steuererklärung beim Finanzamt sein. Um Steuerzahler in der Corona-Krise zu entlasten, hat die Politik einige Sonderregeln festgelegt. Ein Überblick
§ 152 AO wurde mit Wirkung zum 01.01.2019 neu gefasst. Gemäß der AEAO ist dieser erstmals für Steuererklärungen anzuwenden, die nach dem 31.12.2018 abzugeben sind.. Ab dem Veranlagungszeitraum 2018 ist in § 152 AO gesetzlich geregelt, wann das Finanzamt einen Verspätungszuschlag zwingend erheben muss Der Verspätungszuschlag wird auf volle Euro abgerundet und beträgt für jeden angefangenen Monat der eingetretenen Verspätung 0,25 %, mindestens jedoch 25 € für jeden angefangenen Monat der eingetretenen Verspätung. Der Verspätungszuschlag darf jedoch höchstens 25.000 € betragen (§ 152 Abs. 10 AO). Zur Beurteilung der Frage, welche Zinsvorteile der Steuerpflichtige durch die. Top Erlass. Erlass von Säumniszuschlägen. Nach § 227 AO können die Finanzbehörden Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis ganz oder zum Teil erlassen, wenn deren Einziehung nach Lage des einzelnen Falles - aus persönlichen oder sachlichen Gründen - unbillig wäre. Zu diesen Ansprüchen gehören auch Ansprüche auf steuerliche Nebenleistungen einschließlich der nach § 240 Abs. 1 AO.
Corona Newsticker: Hamburg vermeldet hohe Zahl an Neuinfektionen . Hamburger Morgenpost News Politik & Wirtschaft Geld Verspätungszuschlag: Bei Steuererklärung getrödelt? Das wird teuer. Neben dem Verspätungszuschlag hat das Finanzamt noch weitere Mittel zur Hand: Angenommen du ignorierst die Mahnungen und den verhängten Verspätungszuschlag, so kann der Fiskus dir obendrein mit einem Zwangsgeld drohen. Beim ersten Mal werden in der Regel einige Hundert Euro fällig; die Höchststrafe lässt aber auch hier Raum bis 25.000 Euro Steuerberater sollen wegen der Corona-Krise mehr Zeit für die derzeit anstehenden Steuererklärungen ihrer Kunden bekommen. Für betroffene Steuerzahler gilt 2021 diese Frist
Selbständige als Opfer der Corona-Krise. 20.03.2020 1 Minute Lesezeit (3) Künstler und andere Selbständige befinden sich derzeit infolge des staatlich angeordneten Shutdowns, Absagen bzw. Steuererklärung und fällige Nachzahlungen kippen angesichts der Corona-Pandemie hintenüber. Um Steuerzahler in der Krise zu entlasten, hat die Politik einige Sonderregeln festgelegt. Ein. 16. Fallen Verspätungszuschläge an, wenn ich meine Jahres-Abgabenerklärungen 2019 nicht bis Ende April 2020 bzw. Juni 2020 abgebe? Nein, nachdem die Frist für die Einreichung der Jahres-Abgabenerklärungen 2019 allgemein bis 31. August 2020 erstreckt wird, fallen bis dahin keine Verspätungszuschläge an. Erst wenn die Einreichung der. BFH: Verspätungszuschlag. BFH, Urteil vom 18.8.2015 - V R 2/15. Leitsatz (der Redaktion) Neben der Anzahl und Dauer der Verspätung ist der Höhe der Abschlusszahlung ein erhebliches Gewicht beizumessen Die Höhe der Abschlusszahlung stellt die Richtschnur für die Bemessung der Höhe des Zuschlages dar. Zwar kann ein Verspätungszuschlag aus erzieherischen Gründen auch dann festgesetzt. Zwar wurden die Abgabefristen um zwei Monate verlängert, dafür wurden aber automatisch festzusetzende Verspätungszuschläge eingeführt, wenn man seine Steuererklärungen zu spät abgibt.
Ihr Berufsverband. Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V. ist ein Zusammenschluss von Angehörigen der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe mit dem Ziel der Interessenvertretung des Berufsstandes und der Unterstützung der Mitglieder in der Kanzleipraxis durch ein umfangreiches Fortbildungs- und Dienstleistungsangebot Hier gibt es Vorlagen und Musterschreiben mit vorformulierten Texten, die Ihnen den Umgang mit dem Finanzamt ein wenig erleichtern. Die Musterschreiben liegen größtenteils im Word-Format vor (DOC-Format), damit Sie diese in Ihrem Textprogramm weiter bearbeiten und für Ihren konkreten Bedarf abwandeln und vervollständigen können